Kreishauptmannschaft

Kreishauptmannschaft
Kreis|haupt|mann|schaft, die (früher in Sachsen): großer Verwaltungsbezirk.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreishauptmannschaft — ist die historische Bezeichnung für die staatlichen Oberbehörden, etwa in Bayern, Sachsen oder Österreich ob der Enns (heute Oberösterreich) welche später Regierungspräsidium genannt wurden und heute Landesdirektion heißen, sowie im besetzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreishauptmannschaft — Kreishauptmannschaft, im Königr. Sachsen Verwaltungsbehörde zwischen Ministerium und Amtshauptmannschaft, entsprechend dem preuß. Regierungsbezirk; an ihrer Spitze der Kreishauptmann …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kreishauptmannschaft Zwickau — Basisdaten[1] Verwaltungssitz Zwickau Fläche 2.548 km² (1900) Einwohner 727.529 (1900) Bevölkerungsdichte 285 Einw./km² (1900) Königreich Sachsen 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Kreishauptmannschaft Bautzen — Die Kreishauptmannschaft Bautzen war eine Verwaltungseinheit in Sachsen. Sie umfasste das nach 1815 bei Sachsen verbliebene Gebiet der Oberlausitz und existierte von 1835 bis 1932. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gliederung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreishauptmannschaft Dresden — Die Kreishauptmannschaft Dresden war ein übergeordneter Verwaltungsbezirk im heutigen Sinne eines Regierungsbezirkes im Königreich Sachsen. Königreich Sachsen 1895 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kreishauptmannschaft Chemnitz — Basisdaten[1] Verwaltungssitz Chemnitz Fläche 2.112 km² (1939) Einwohner 1.027.581 (1939) Bevölkerungsdichte 487 Einw./km² (1939) Königreich Sachsen 1895 …   Deutsch Wikipedia

  • Kreishauptmannschaft Leipzig — Basisdaten[1] Verwaltungssitz Leipzig Fläche 3.562 km² (1939) Einwohner 1.379.165 (1939) Bevölkerungsdichte 387 Einw./km² (1939) Königreich Sachsen 1895 …   Deutsch Wikipedia

  • Kreisdirektion — Kreishauptmannschaft ist die historische Bezeichnung für die staatlichen Mittelbehörden in Sachsen, welche heute Landesdirektion heißen. Nach 1835 gab es zunächst vier Kreisdirektionen in Sachsen, die 1873 in Kreishauptmannschaften umbenannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Distrikt Galizien — Lage des Distriktes Galizien innerhalb des Generalgouvernements (schraffiert dargestellt) Der Distrikt Galizien (1941–1944) bezeichnet üblicherweise die vom Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges besetzten, aber nicht in das Reichsgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Kreishauptmann — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung des Projektes Politiker eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: In seiner jetzigen Form äußerst dürftig und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”